Was tun wenn´s brennt (im Kamin)

Durch Verbrennungsrückstände im Kamin (Pech) kann es zur selbstentzündung kommen wie gehe ich als betroffener in solch einem fall vor?

Rauchfangkehrer verständigen
Feuerwehr verständigen
auf keinen Fall selbst versuchen den Brand IM Kamin zu löschen!!!
Sollten Sie versuchen den Brand im Kamin selbst zu löschen z.B. mit Wasser wird der Kamin beschädigt und unbenützbar.
Druch das einleiten von Wasser in den bis zu 1200° heissen Kamin wird soviel Wasserdampf erzeugt das der Kamin gesrpengt wird.

Anbei ein Video zum Thema!

Energieberatung

Der Qualitätsrauchfangkehrer von heute berät sie auch gerne bei fragen zu folgenden Themen:

rechnet sich ein Vollwärmeschutz (Return of Investment)
was ist beim wechseln des Heizkessels zu beachten
welchen Brennstoff soll ich verwenden
unter www.topprodukte.at finden Sie eine aufstellung welche Geräte wenig Energie benötigen
Um zu berechnen ob sich eine Sanierung rechnet können Sie auch EMIL befragen (powerd by www.wohnbausparen.at
Dieses Software Tool ist nicht so genau wie ein Energiepass von Ihrem Rauchfangkehrer aber es sollte ausreichen das Sie sich einen Überblick verschaffen können. 

Gefahren/Mängel

Eine der Aufgaben des Rauchfangkehrers von heute ist es vor möglichen Brandgefahren zu schützen und Kunden darauf aufmerksam zu machen.

Feuerbeschauerliches!

Fangsanierungen

Wir beraten Sie auch gerne zum Thema Fangsanierungen.

Bauberatung


Gerne beraten wir auch beim Neu- Zu- und Umbau von Gebäuden.

RFK-Wechsel

HINWEIS: Der Wechsel des Rauchfangkehrers darf nicht während der Heizperiode und nicht später als 4 Wochen vor dem nächstfolgenden Kehrtermin vorgenommen werden lt. § 107 GewO 94, i.d.d.g.F.

Anbei können Sie das Online Rauchfangkehrerwechsel- Formular aufrufen und direkt von dort aus senden!

Rauchfankgkehrerwechsel-Online-Formular

Rauchfangkeherwechsel Formular zum faxen oder mit der Post senden

Fragen zur Rechnung

Ihre Rechnung ist in mehrere Teilbereiche untergliedert:

Objekttarif: 1,2,3 je nachdem wie oft der Rauchfangkehrer zu Ihnen kommt.

Hier finden sie den gesetzliche Kehrtarif 


Eine Rauchfangkehrerrechnung detailiert erklärt!


Abbuchungsauftrag bequem Online ausfüllen!

Neue Feuerstätten / was ist zu beachten

Sollten Sie Fragen zu neuen Feuerstätten haben ist Ihr Rauchfangkehrer der richtige Ansprechpartner.
Was ist beim Wechsel der Feuerstätte zu beachten:

Anbei eine Broschüre mit den wichtigsten Informationen: Broschüre

ist mein Fang geeignet für die neue Feuerstätte
wurde vom zuständigen Rauchfangkehrer überprüft ob kein Fehlanschluss besteht
wurde vom zuständigen Rauchfangkehrer ein Befund bzgl. Dichtheit des Fanges erstellt
wurden die Abstände der Feuerstätte zu brennbaren Teilen eingehalten
wurden die Abstände des Rauchrohrs zu brennbaren Teilen eingehalten